Was sollten Sie bei Urämie nicht essen?
Urämie ist das Endstadium einer chronischen Nierenerkrankung. Die Nierenfunktion des Patienten ist stark geschädigt und der Körper kann Stoffwechselschlacken und Giftstoffe nicht richtig ausscheiden. Daher ist das Ernährungsmanagement für urämische Patienten von entscheidender Bedeutung. Eine vernünftige Ernährung kann dazu beitragen, die Belastung der Nieren zu verringern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verzögern. Im Folgenden sind Lebensmittel und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen aufgeführt, die Patienten mit Urämie meiden sollten.
1. Lebensmittel mit hohem Kaliumgehalt

Urämiepatienten leiden oft unter einer Hyperkaliämie und kaliumreiche Nahrungsmittel können Herzrhythmusstörungen oder sogar einen Herzstillstand verursachen. Diese Lebensmittel mit hohem Kaliumgehalt sollten Sie vermeiden:
| Lebensmittelkategorie | Beispiele für Lebensmittel mit hohem Kaliumgehalt |
|---|---|
| Frucht | Bananen, Orangen, Kiwis, Melonen, Rosinen |
| Gemüse | Spinat, Kartoffeln, Pilze, Tomaten, Brokkoli |
| Nüsse | Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse |
| Andere | Schokolade, Kaffee, Bohnen, Vollkornbrot |
2. Lebensmittel mit hohem Phosphorgehalt
Urämiepatienten leiden häufig an einer Hyperphosphatämie, und phosphatreiche Nahrungsmittel können zu Knochenläsionen und Gefäßverkalkungen führen. Diese Lebensmittel mit hohem Phosphorgehalt sollten Sie meiden:
| Lebensmittelkategorie | Beispiele für Lebensmittel mit hohem Phosphorgehalt |
|---|---|
| Milchprodukte | Milch, Käse, Joghurt |
| Fleisch | Tierische Innereien, verarbeitete Fleischprodukte (wie Wurst, Schinken) |
| Meeresfrüchte | Garnelen, Krabben, Schalentiere |
| Andere | Cola, Bier, Eigelb, Nüsse |
3. Lebensmittel mit hohem Salzgehalt
Eine salzreiche Ernährung kann Ödeme und Bluthochdruck verursachen und die Belastung der Nieren erhöhen. Die folgenden Lebensmittel mit hohem Salzgehalt sollten Sie vermeiden:
| Lebensmittelkategorie | Beispiele für salzreiche Lebensmittel |
|---|---|
| verarbeitete Lebensmittel | Eingelegte Lebensmittel (Gurken, Speck), Konserven, Instantnudeln |
| Gewürze | Sojasauce, Bohnenpaste, MSG, Hühneressenz |
| Snacks | Kartoffelchips, Kekse, Pufffutter |
4. Lebensmittel mit hohem Proteingehalt
Obwohl Protein ein essentieller Nährstoff für den menschlichen Körper ist, müssen Patienten mit Urämie ihre Proteinaufnahme kontrollieren, um die Belastung der Nieren zu verringern. Die folgenden proteinreichen Lebensmittel sollten eingeschränkt werden:
| Lebensmittelkategorie | Beispiele für proteinreiche Lebensmittel |
|---|---|
| Fleisch | Schweinefleisch, Rind, Hammelfleisch |
| Fisch | Lachs, Thunfisch |
| Andere | Eier, Sojaprodukte (Tofu, Sojamilch) |
5. Andere Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern
1.Kontrollieren Sie die Wasseraufnahme: Patienten mit Urämie gehen häufig mit Symptomen einer Oligurie oder Anurie einher und müssen die Wasseraufnahme streng einschränken, um Ödeme und Herzversagen zu vermeiden.
2.Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt: Diabetiker mit Urämie müssen den Blutzucker kontrollieren und den Konsum von Süßigkeiten und zuckerhaltigen Getränken reduzieren.
3.Konsultieren Sie einen professionellen Arzt: Die Ernährung von Patienten mit Urämie muss individuell angepasst werden. Es wird empfohlen, regelmäßig einen Ernährungsberater oder Arzt zu konsultieren, um einen geeigneten Ernährungsplan zu erstellen.
Zusammenfassung
Das diätetische Management urämischer Patienten ist ein wichtiger Teil der Behandlung. Durch den Verzicht auf kalium-, phosphor-, salz- und proteinreiche Lebensmittel kann die Belastung der Nieren wirksam reduziert und die Lebensqualität verbessert werden. Patienten sollten sich strikt an ärztliche Anweisungen halten und relevante Indikatoren regelmäßig überwachen, um eine wissenschaftlich fundierte und sichere Ernährung zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details